Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Sie befinden sich hier:

Wir helfen - hier erklären wir wie.

Wir bieten Hilfe an, statt zu verurteilen.

Wir bieten Hilfe an für Jugendliche, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen.

Wir bieten Hilfe an nach dem Grundsatz: Niemand ist verantwortlich für seine Gefühle, sehr wohl aber für sein Verhalten.

Wir bieten Hilfe an in Form einer Therapie, die Dir dabei helfen soll zu lernen, wie Du Dein Verhalten kontrollieren kannst.

Wir bieten Hilfe an für die sich jeder bei uns melden kann, der im Unklaren mit seinen Gefühlen ist.

Wir bieten Hilfe an, professionell, kostenlos und unter Schweigepflicht.

So erreichst Du uns

Hotline des PPJ

Montag bis Mittwoch 15-17 Uhr, Donnerstag bis Freitag 11-13 Uhr

+49 30 450 529 529

Vor der Therapie

Du hast Gefühle, die Dich verwirren, die Dich beunruhigen, weil sie anders sind als bei Deinen Freunden oder Klassenkameraden? Bestimmte Bilder und Situationen von jüngeren Mädchen und Jungen gehen Dir einfach nicht aus dem Kopf? Du fühlst Dich von ihnen erregt oder magisch angezogen? Du bist deswegen verwirrt und verunsichert? Du hast Angst, Dich darüber mit Freunden, Klassenkameraden, Deinen Eltern, Geschwistern zu unterhalten? Weil Du Angst davor hast, wie sie reagieren? Weil Du Angst hast, dass Du nicht „normal“ sein könntest? Dann kannst Du Dich bei uns melden. Wir reden mit Dir und schauen gemeinsam, wie wir Dir helfen können. Und: Du brauchst keine Angst haben, dass Dich jemand auslacht, mobbt oder an den Pranger stellt. ALLES, was Du uns erzählst, bleibt auch bei uns! Niemand sonst erfährt davon! Teste uns aus!

Während der Therapie

Wir werden uns viel miteinander unterhalten. Denn bei uns darfst Du über alles sprechen, was Dich bewegt – ohne Angst vor Spott oder Verurteilungen haben zu müssen. Und es gilt: ALLES was Du uns sagst, bleibt auch bei uns! Du kannst Dich auf uns verlassen! Gemeinsam versuchen wir herauszufinden, was Dich so durcheinander bringt. Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach Deinen Gefühlen und ihren möglichen Ursachen. Mit Dir zusammen erarbeiten wir Verhaltensstrategien, die Dir helfen sollen, mit verwirrenden Gefühlen und Emotionen im Alltag verantwortungsvoll umzugehen. Dafür steht Dir und uns auch das Fachwissen unseres gesamten Netzwerkes zur Verfügung. Nutze es!

Nach der Therapie

Du hast bei uns gelernt, wie Du mit Deinen Gefühlen umgehst. Nun musst Du alleine im Alltag bestehen. Doch auch dann stehen wir Dir als Ansprechpartner zur Verfügung. Du weißt, Du bist nicht allein! Wir ermutigen Dich, wenn Du glaubst, zu versagen. Wir sagen Dir aber auch, wenn Du unserer Meinung nach etwas falsch machst oder auf die leichte Schulter nimmst. Denn wir glauben daran, dass Ehrlichkeit zu sich und anderen viel mehr Mut und Rückgrat erfordert als einfach nur eine große Klappe zu haben. Apropos große Klappe bzw. Klappe halten. Du kannst Dich auf uns verlassen, ALLES was Du uns erzählst, wird von uns absolut vertraulich behandelt!

Gefördert durch den Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen